
Fazit zu Auswertung der Befragungen
Die Befragung der Nutzerinnen des Cooling Centers hat gezeigt, dass das Angebot als wichtige Unterstützung an heißen Tagen wahrgenommen wird. Besonders geschätzt wurden die angenehme Atmosphäre, die gute Erreichbarkeit sowie die Möglichkeit zur kurzen Erholung. Viele Befragte betonten, dass sie das Cooling Center regelmäßig nutzen würden, wenn die Temperaturen steigen. Die Rückmeldungen unterstreichen den Bedarf nach öffentlichen Rückzugsorten bei Hitzeereignissen und liefern wertvolle Hinweise für eine zukünftige Weiterentwicklung des Angebots.
15.10.24

Die Temperaturen steigen - das Cooling Center öffnet seine Pforten
Ab dem 25. Juni 2024 steht das Cooling Center im Rathaus Eisenstadt wieder allen Besucherinnen und Besuchern offen. Zu den regulären Öffnungszeiten bietet es eine willkommene Abkühlung und einen Ort der Erholung in angenehmer Atmosphäre. Besonders an heißen Sommertagen ist das Cooling Center eine ideale Zuflucht vor der Hitze. Die Stadt lädt alle herzlich ein, vorbeizukommen und durchzuatmen.
02.06.2024

4ward Energy Research präsentiert Energiewende-Zyklus bei REAL CORP 2024 in Mannheim
Im April 2024 stellte das Projekt-Team auf der REAL CORP Konferenz in Mannheim ihren innovativen Energiewende-Zyklus vor. Ziel des Projektsist es, mehr erneuerbare Energie in das lokale System zu integrieren und diese auch direkt vor Ort zu nutzen. Durch Maßnahmen wie nachhaltige Abwärmenutzung, Entlastung der Strom- und Wärmenetze sowie zukunftsfähige Geschäftsmodelle wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Auch soziale Aspekte wie Energiearmut und sommerliche Überhitzung werden adressiert – mit aktiver Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen.
22.04.2024

Bildrechte: AdobeStock
Nachhaltigkeitspreis für Eisenstadt
Vor Kurzem wurde der wichtigste Nachhaltigkeitspreis Österreichs zum sechsten Mal verliehen. Dabei prämierte der Senat der Wirtschaft Eisenstadt mit dem renommierten Austrian SDG-Award für „wegweisende frühzeitige Maßnahmen im städtischen Klimaschutz und partizipative Entscheidungsprozesse“.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung
18.10.23

Bildrechte: Pressestelle der Stadtgemeinde Eisenstadt
Hoher Besuch in Eisenstadt
Im Rahmen eines Besuchs unseres Ministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek in Eisenstadt, hatten wir die Gelegenheit unser Cooling Center im Rathaus sowie das Projekt Creative Circle vorzustellen. Es ergab sich ein spannender Austausch darüber, welche Möglichkeiten zu Klimaschutzmaßnahmen es in Eisenstadt gibt, was Klimawandelanpassungs-Maßnahmen leisten und wie Forschungsprojekte gestaltet werden müssen, um die Bevölkerung an Bord zu holen.
26.07.23
Eröffnung Cooling Center

Bildrechte: Reinhardt Judt
Das erste Cooling Center im Burgenland eröffnete kürzlich seine Pforten. Die Stadt Eisenstadt zeigt der Überhitzung im städtischen Bereich die kalte Schulter. Im Kampf gegen den Klimawandel und seine Auswirkungen ist die Landeshauptstadt mit vielen Initiativen Vorreiter. Die neue Einrichtung ist das Herzstück und wurde im Rahmen des Projekts Creative Circle und der Nachhaltigkeitsinitiative der Raiffeisen Burgenland umgesetzt.
14.07.23

Ihre Meinung ist uns wichtig!
Uns ist es wichtig, dass die Entwicklung des Cooling Centers nicht in den Händen einiger weniger Personen liegen, sondern im Beteiligungsprozess mit der Bevölkerung stattfinden. Daher führen wir mit Unterstützung der Gemeinde Eisenstadt vom 15.05. – 15.06.2023 eine Umfrage zur Ausgestaltung des Cooling Centers sowie zu den Themen Hitze und Energieproblematik durch. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Hier geht es zum Link
15.05.23

Standort Cooling Center
Das Cooling Center wird gemäß aktuellen Planungen im Foyer des Eisenstädter Rathauses umgesetzt. Dieser Standort zeichnet sich durch seine zentrale Lage und der guten, barrierefreien fuß- und radläufigen Erreichbarkeit sowie dessen Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Bereits in naher Zukunft steht damit allen Bevölkerungsgruppen kostenlos ein kühler Ort zum Schutz vor sommerlicher Überhitzung in Eisenstadt zur Verfügung.
Aktuell läuft die Detailplanung der Kühlgeräte, um eine möglichst nachhaltige und ressourcenschonende Kühlung zu ermöglichen.
12.05.23